info@einfachcoaching.com +49 (0)176 613 40 655

Blog

Nehmt eines Auszeit!

Dieser Hinweis zum „Raum der Stille“ im Flughafen Newark war wie ein buddhistisches Achtsamkeitsglöckchen, das ich hier gern weiterklingen lasse….
Continue Reading

Atem-Pausen im Gespräch

Kennen Sie das reflektierende Team? Das ist eine Methode in Therapie und Beratung, bei der alle Beteiligten ihr eigenes Denken und das der anderen beobachten. Die Methode basiert auf einem echten Dialog, bei dem die daran Beteiligten sich selbst und einander zuhören. In einem erläuternden Aufsatz dazu zieht der Erfinder der Methode, der norwegische Psychologe...
Continue Reading

Die Zeit der „guten“ Vorsätze für kluge Entscheidungen nutzen…

Der Jahreswechsel ist die Zeit der „guten“ Vorsätze. Leider hat der gute Vorsatz nach unserem Sprachverständnis und oft auch nach unserer Erfahrung nicht mehr Bindungskraft für darauf folgende Taten als ein netter Tagtraum. Das hat zwei Gründe: wir fassen Vorsätze, indem wir der Herde folgen und den Jahreswechsel dafür wählen, weil es üblich ist. Ein...
Continue Reading

Raus aus der Ungeduldsfalle….

Im Handelsblatt vom 24. November erschien ein Artikel „In der Ungeduldsfalle“ über Kurzfristigkeit in der Wirtschaft. In einer Reihe von Studien ist dieses Phänomen mittlerweile belegt. Im Alltag erfahren wir es ja ohnehin Tag für Tag. Besonders fatal wirkt sich jedoch Kurzfristigkeit auf den Finanzmärkten aus: So verschieben Manager Investitionen, um Quartalsergebnisse schöner aussehen zu...
Continue Reading

Novemberblues – und wie wir das Beste daraus machen können….

Auch wenn der November uns gerade mit Sonne begrüßt – die trüben Tage kommen. Und dann vielleicht auch bei Ihnen jene Stimmung, die Rainer Maria Rilke 1902 in seinem Gedicht Herbsttag in traurig-schönen Versen beschrieb: Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen,...
Continue Reading

Seminar „Persönlichkeit und Zeitmanagement“

Hiermit lade ich Sie herzlich zu meinem Seminar „Persönlichkeit und Zeitmanagement“ am 12. November 2011 in Potsdam ein. Sprechen Sie mich gern direkt an, um mehr zu erfahren!
Continue Reading

Glücksvorstellungen können glücklicher machen

Glücksforschung ist das Thema der positiven Psychologie. Deren Forschungen haben gezeigt, dass es bewährte Instrumente gibt, um Glücksgefühle herzustellen. Eines ist, sich das eigene ideale Selbst vorzustellen. Dabei gehen Sie allein oder gemeinsam mit dem Coach auf eine Reise in die Zukunft, zu der Person, die Sie in 10 oder 20 Jahren im Idealfall sein...
Continue Reading

SOUDURE und unsere eisernen Reserven

SOUDURE ist das französische Wort für Schweißnaht oder Lötstelle. Im frankophonen Afrika hat das Wort eine besondere Bedeutung. Es bezeichnet die Zeit, die zwischen dem Ende der Vorräte und dem Beginn der neuen Ernte vergeht. Diese Periode des Mangels dauert oft zwischen Anfang Juni bis Mitte September. Nach jeder Ernte füllen die Familien in den...
Continue Reading

Anfangen….

Der Sommer ist da. Viele fahren in den Urlaub und gönnen sich eine Auszeit. Wer es sich leisten kann, verringert schon vor dem Urlaub die Schalgzahl – und verschiebt so manche Aufgabe. Und wer stark beansprucht ist, muss das ohnehin tun. Abnehmen? Nach dem Urlaub. Mit dem Rauchen aufhören? Nach dem Urlaub. Den Artikel schreiben?...
Continue Reading
1 2 3 4 5 6 7

Kundenstimmen

  • Wenn ich spiele, gibt das einen direkten Impuls. Es ist ganz anders als drüber zu reden. Wenn man redet, denkt man nach, aber spürt es im Körper gar nicht. Die szenische Exposition ist viel klarer. Da kommt viel mehr bei rum und man spürt mit allen Sinne, was da passiert.

    David Feldmann
    Physiker
  • Was es mir bringt spielerisch zu arbeiten? Es ist die Leichtigkeit, die dadurch entsteht. Es nimmt die Schwere, es nimmt auch die Angst vor bestimmten Dingen. Es bringt auch Freiheit.

    Simone Bloeß
    Yogalehrerin
  • Stefan schafft einen vertrauensvollen Raum, in dem sich die Teilnehmenden völlig frei ausprobieren können. Er hat ein tolles Gespür für die Gruppe und kann spontan darauf reagieren, wie es der Gruppe gerade geht. Er hat zudem das handwerkliche und professionelle Know-how, um mit den einzelnen Übungen die Gruppe immer wieder in neue Experimentierfelder zu führen.“

    Stephan Schill
    Stephan Schill
    Schauspieler und Trainer
  • Bei dieser Herangehensweise, körperlich über Dinge nachzudenken, habe ich gemerkt, dass die Erfahrung sehr lebendig macht und auch sehr lebendig in mir verankert. Ich gehe mit diesem Körpergefühl raus – und das bleibt.“

    Susanne Langer
    Coach
  • Ich war überrascht, dass ich es geschafft habe, mich selbst herauszufordern. Ich glaube, dass liegt daran, weil Stefan die Übungen gut durchdenkt, didaktisch gut aufbaut und methodisch gut erklärt.

    Tobias Schröder
    Tobias Schröder
    Eventmanager